GALERIE SEILER
Ausstellungen, Bilder und Einrahmungen seit 1887 in Heilbronn
aktuell:
SCHWÄBISCHER IMPRESSIONISMUS
Ausstellung 6. 10. 2023 - 27. 3. 2024
Außer den hier im Shop angebotenen Bildern biete ich Ihnen die fachgerechte Einrahmung Ihrer Bilder an. Dazu müssen Sie allerdings persönlich in die Galerie Seiler kommen.
Galerie Seiler
seit 1887 in Heilbronn
Die Galerie wird in der vierten Generation von Thomas Seiler geleitet. In meinem Onlineshop finden Sie eine Auswahl von Bildern meiner Galerie in Heilbronn, die ich persönlich ausgewählt habe. Die ausgesuchten Bilder halte ich für bemerkenswert, obwohl sie fast alle nicht dem Mainstream der heutigen Inneneinrichtung entsprechen. Gehen Sie also auf Entdeckungsreise und lassen Sie sich inspirieren.
Alle Bilder hier im Onlineshop können Sie in der
Galerie Seiler
Hafenmarktpassage
Gustav-Binder-Str. 8
74072 Heilbronn
im Original betrachten.
Ich freue mich auf Ihren Besuch.
Öffnungszeiten:
Di., Mi.: 10 –18 Uhr,
Fr., Sa.: 10 – 14 Uhr
Schwäbischer Impressionismus
Ausstellung 6. 10. 2023 - 27. 3. 2024
Der in Frankreich entstandene Impressionismus erreichte bald auch Deutschland. Corinth, Liebermann und Slevogt waren hier seine Hauptvertreter. Ihre Bilder hängen heute in den großen Museen und sind unerschwinglich. Es gab aber auch eine breite Strömung deutscher impressionistischer Malerei, die heute fast vergessen ist und die es wieder zu entdecken gilt.
Um Stuttgart und seine Akademie entstand der Schwäbische Impressionismus. Er ist geprägt von einer tonigen Malerei, in der Braun- und Grüntöne vorherrschen. Der Pinselduktus ist locker, manchmal fast heftig. Das Malmittel und der malerische Prozess gewinnen neben dem Motiv an Bedeutung. Hauptmotiv ist dabei oft die Natur, meist die heimische Landschaft mit ihrer Geologie und Flora. Dies alles war damals schon durch die Industrialisierung und den aufkommenden Verkehr bedroht und nicht mehr selbstverständlich. Fast hundert Jahre später, in einer globalisierten, von Technologie und Sorge um den Klimawandel bestimmten Welt, gewinnen diese kleinen Fluchten in die weitgehend verlorene Heimat und die Auseinandersetzung mit deren künstlerischen Traditionen wieder an Bedeutung.
Blumenmalerei
Das Lieblingsprojekt von Thomas Seiler ist der Ausbau des Bestandes an Bildern zum Thema Blumenmalerei, um diese als ständige Ausstellung in der Galerie und auch hier im Onlineshop zu präsentieren. Blumenmalerei galt immer als eine der minderen Künste, ihre Geschichte reicht jedoch von der Antike bis in die Gegenwart.
Immer ist es dieselbe Versuchsanordnung: Ein Gefäß mit Blumen vor einem neutralen Hintergrund. Trotzdem wusste jede Epoche und jede Künstlergeneration, dem Thema neue Facetten und Variationen abzugewinnen. Der Schwerpunkt der Sammlung von Thomas Seiler liegt im frühen 20. Jahrhundert, als der Malduktus durch den Einfluss des Impressionismus lockerer und spontaner wurde, die Künstler es aber dennoch verstanden, das Eigene und Wesentliche einer jeden Blume einzufangen.
Ein spannendes Thema, das heute leider wenig Beachtung findet, obwohl gerade das Serielle des thematischen Ansatzes viel mit moderner Kunst zu tun hat.
Galerie Seiler
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Kontakt
Adresse
Galerie Seiler
Gustav-Binder-Str. 8
74072 Heilbronn