Johanna Dann, Kapuzinerkresse

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 30 €

Lieferzeit 3 - 6 Werktage

 

Johanna Dann 

* 1878 Fürfeld bei Heilbronn, 
† 1974 Stuttgart 

Schwäbische Impressionistin 



Kapuzinerkresse 

signiert 
nicht datiert, aber vermutlich ein frühes Werk, wohl 1920/30er Jahre

Öl auf Karton 20 x 28 cm 

schwebend gerahmt mit einer Schattenfugenleiste

Johanna Dann Malerin Künstlerin

Johanna Dann   * 1878 Fürfeld bei Heilbronn, † 1974 Stuttgart 


Schwäbische Blumen- und Landschaftsmalerin, geboren 1878 als Tochter eines Landpfarrers in Fürfeld bei Heilbronn, Studium an der Kunstschule Stuttgart und an der Akademie Florenz, Schülerin von Gustav Igler und Rudolf Yelin, lebte in Stuttgart-Bad Cannstatt, Theodor-Veiel-Str. 55 und hatte 30 Jahre lang ein Atelier im Malerinnenhaus des BBK in der Stuttgarter Eugenstraße. Sie war Mitglied im BBK (Bund bildender Künstlerinnen Württembergs) und im VBKW (Verband bildender Künstler Württembergs). Ihre letzten Lebensjahre verbrachte sie im Altenheim der Stadt Stuttgart in Berg. 


Im Schaffen von Johanna Dann spiegelt sich die Unkompliziertheit und Ehrlichkeit dieser Künstlerpersönlichkeit wider, die sich ihr Leben lang den Traditionen der schwäbischen Malerei des Impressionismus verpflichtet fühlte. Ihre Bilder sind unmittelbar von der Natur inspiriert. Dies gilt sowohl für ihre durch den Farbklang beeindruckenden Blumenstücke, in denen es ihr gelingt, das Wesen einfacher Blumen vom Wegesrand einzufangen, wie auch für ihre stimmungsvollen schwäbischen Landschaftskompositionen. Ihre große Liebe galt den einfachen Blumen auf Feld und Wiese, wie man sie damals noch in der näheren Umgebung Stuttgarts finden konnte. Sie komponierte sie zu Sträußen, die sie dann im Atelier vor neutralem Hintergrund malte. Sie kannte ihr Blumen sehr genau und verstand es, jede Blüte mit wenigen pastosen Pinselstrichen einzufangen. Trotz dieser impressionistischen Malweise, in der sich das Bild aus Farbflecken zusammensetzt, kann man doch fast jede Pflanze erkennen und bestimmen. Auch ist sie eine Meisterin, in diesen Sträußen malerisch Licht und Schatten zu verteilen. Man darf sie wohl, neben der 1843 geborenen Anna Peters, als die große Künstlerin der Blumenmalerei des Schwäbischen Impressionismus bezeichnen. 


Lit.: Vollmer, Allg. Lexikon der Bildenden Künstler des XX. Jh., 
Nagel, Schwäbisches Künstlerlexikon

Johanna Dann ist in der Ausstellung "Nicht Ausdruck, sondern Eindruck malen - Schwäbische Impressionistinnen" der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen vertreten.

Lit.: Katalog "Schwäbische Impressionistinnen" zur gleichnamigen Ausstellung auf Schloss Achberg 13. 4. - 13. 10. 2024 und in der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen 26. 10. - 9. 3. 2025, herausgegeben von Michael C. Maurer und Isabell Schenk-Weininger