Warhol, Shot Orange Marilyn, 1964
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 30 €
Lieferzeit 3 - 6 Werktage
Andy Warhol
* 1928 Pittsburgh † 1987 New York
Shot Orange Marilyn, 1964
Offset Reproduktion auf Papier
Papierformat 65 x 71 cm
Bildformat 65 x 65 cm
Published by the McGaw Group LLC, 2003
Andy Warhol
Andy Warhol ist der wohl bekannteste und beliebteste Vertreter der Pop Art.
Als ihn 1964 die Künstlerin Dorothy Podber in seinem Atelier besuchte, hingen dort die gerade entstandenen Siebdrucke von Marilyn Monroe. Als sie fragte, ob sie darauf schießen dürfte, bejahte dies Andy Warhol, weil er dachte, sie wollte Fotos schießen. Doch Dorothy Podber schoß mit ihrer Pistole auf vier der Bilder. Warhol war entsetzt, doch diese angeschossenen Bilder, die inzwischen sorgfältig restauriert wurden, sind natürlich eine Besonderheit und erzielen höchste Preise, wenn eines davon auf den Markt kommt. 1968 schoss dann die radikale Feministin Valerie Solanas in seinem Atelier auf Andy Warhol selbst und wollte ihn ermorden. Er überlebte das nur knapp und war für den Rest seines Lebens durch die Verletzungen beeinträchtigt und musste ein medizinisches Korsett tragen.
Shot Orange Marilyn soll für mehr als 200 Millionen Dollar von dem Hedge Fond Manager Kenneth C. Griffin erworben worden sein.