• Max Ernst Maximilian Lithografie Lithographie Kunst Künstler Artist Artiste Arte Art Ars
  • Max Ernst Maximilian Lithografie Lithographie Kunst Künstler Artist Artiste Arte Art Ars
  • Max Ernst Maximilian Lithografie Lithographie Kunst Künstler Artist Artiste Arte Art Ars
  • Max Ernst Maximilian Lithografie Lithographie Kunst Künstler Artist Artiste Arte Art Ars
  • Max Ernst Maximilian Lithografie Lithographie Kunst Künstler Artist Artiste Arte Art Ars Autogramm
Max Ernst Maximilian Lithografie Lithographie Kunst Künstler Artist Artiste Arte Art Ars
Max Ernst Maximilian Lithografie Lithographie Kunst Künstler Artist Artiste Arte Art Ars
Max Ernst Maximilian Lithografie Lithographie Kunst Künstler Artist Artiste Arte Art Ars
Max Ernst Maximilian Lithografie Lithographie Kunst Künstler Artist Artiste Arte Art Ars
Max Ernst Maximilian Lithografie Lithographie Kunst Künstler Artist Artiste Arte Art Ars Autogramm

Max Ernst, Lewis Carolls Wunderhorn

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 30 €

Lieferzeit 2 - 5 Werktage

Max Ernst

* 1891 in Brühl bei Köln – † 1976 in Paris

Lewis Carolls Wunderhorn, 1970


Original-Lithographie in zwei Farben

Handsigniert und nummeriert

Auflage: 75 Exemplare


Bildformat: 25,5 x 33,5 cm
Papierformat: 43,5 x 61,5 cm
Passepartoutformat: 58,5 x 70,5 cm 


Verfärbung am Rand durch ein früheres Passepartout. 

Max Ernst

Deutscher Künstler, * 1891 in Brühl bei Köln – † 1976 in Paris
 

Max Ernst, eigentlich Maximilian Maria Ernst, gilt als der führende Meister des Surrealismus. Ihm wurde 1948 die amerikanische und 1958 die französische Staatsbürgerschaft verliehen.

 

Das Motiv der Original-Lithographie von Max Ernst ist seinem Buch „Lewis Carrolls Wunderhorn“ entnommen, das 1970 in der Manus Presse Stuttgart erschien. Signiert und auf 75 Exemplare limitiert, wurde das Motiv in einer gesonderten Auflage auf Japanpapier gedruckt.
Das rätselhafte Bild und sein Titel lösen beim Betrachter eine Fülle von Assoziationen aus. Die überproportinale Schemazeichnung einer Seegurke - ein Tier aus der Klasse der Stachelhäuter mit Mund, Magen und Anus - wird hier wie eine Standarte getragen und zum Phallus-Symbol oder auch Wunderhorn. Lewis Caroll war der Autor von Alice im Wunderland und wird hier assoziativ mit den Liedern "Des Knaben Wunderhorn" der deutschen Romantik verknüpft. 

 

Weitere Informationen zum Künstler finden Sie unter folgendem Wikipedia-Link: Max Ernst

 

Diverse Ausstellungen und Beteiligungen, z.B.:

  • Biennale, Venedig
  • documenta, Kassel
  • Musée National d’Art Moderne, Paris
  • Museum of Modern Art, New York